Mit Kunstvermittlern die Kunst der Liebieghaus Skulpturensammlung erleben – online zu Hause.
Die Online-Formate von „Museum für zu Hause – Live“ bieten ein einzigartiges interaktives Kunsterlebnis im digitalen Raum. Verabreden Sie sich mit Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern zu Online-Touren oder Online-Sessions und begegnen Sie den Kunstwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung einmal anders. Zu Hause auf der Couch, am Schreibtisch in der Mittagspause oder mit der Familie im Wohnzimmer können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kunstwerke der Liebieghaus Skulpturensammlung entdecken und gemeinsam mit anderen diskutieren. Es erwarten Sie spannende Kunstbegegnungen, Einführungen in die aktuelle Sonderausstellung und überraschende Verbindungen zwischen den Meisterwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung sowie den Themen unserer Zeit.
Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl von 30 Personen begrenzt.
Sonntags, 15.00 Uhr
Zu der aktuellen Sonderausstellung BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Samstag, 3.4.2021, 15.00 Uhr
Diese Online-Tour lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu einer Erkundungstour rund um das Liebieghaus und seinen Garten ein. Der erste Besitzer der Villa, der Textilfabrikant Heinrich Baron von Liebieg (1839–1904), ließ die Fassade mit faszinierenden Fabelwesen wie Drachen und Meerjungfrauen gestalten. Auch im Garten stehen Skulpturen, darunter zwei Flussgötter. Dialogisch und interaktiv bietet die Online-Tour ein Erlebnis für die ganze Familie!
Jeden 2. und 4. Freitag, 19.00 Uhr
Besonders interaktiv und multimedial geht es bei den Online-Sessions zu. Die kommunikativen Möglichkeiten des Internets werden ausgeschöpft und die Grenzen des digitalen Erlebens von Kunst aufgehoben. Die aktuelle Liebieghaus Online-Session widmet sich dem Thema „Streitfrage Farbe“. Die Götter- und Heldenfiguren antiker Skulpturen schmückte einst ein prächtiges Farbenkleid! Warum ist das aber bis heute kaum bekannt? Die Online-Session widmet sich der bis heute andauernden Auseinandersetzung über die Farbigkeit antiker Skulpturen und lädt Sie dazu ein, mitzureden.
Donnerstag, 15.4.2021, 19.00 Uhr
Skulptur wird zum digitalen Erlebnis: Bei dieser besonders interaktiven, multimedialen Online-Session zu den Meisterwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung erleben Sie Werke aus über 5.000 Jahren Kulturgeschichte ganz individuell und außergewöhnlich emotional. Welche Traditionen der griechischen Antike würden Sie heute wieder einführen? Lenkten nur Götter die Welt – oder auch die Bildhauer? Und war das Mittelalter wirklich dunkel? Entscheiden Sie mit: Die kommunikativen Möglichkeiten des Internets werden in der Online-Session ausgeschöpft. Lassen Sie sich davon überraschen, wie die Strategien der Künstler und Handwerker bis in unsere heutige Gegenwart wirken.
Dienstag, 13.4.2021, 16.00 Uhr
Ein Thema - verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren über ausgewählte Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein. Durch die interaktive und multimediale Vermittlung wird die digitale Führung in der Liebieghaus Skulpturensammlung zu einem besonderen Kunsterlebnis.
Kostenfrei
Anmeldung 13.4. erforderlich
Nächster Termin dieser Veranstaltung
Skulptur wird zum digitalen Erlebnis: Bei dieser besonders interaktiven, multimedialen Online-Session zu den Meisterwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung erleben Sie Werke aus über 5.000 Jahren Kulturgeschichte ganz individuell und außergewöhnlich emotional. Welche Traditionen der griechischen Antike würden Sie heute wieder einführen? Lenkten nur Götter die Welt – oder auch die Bildhauer? Und war das Mittelalter wirklich dunkel? Entscheiden Sie mit: Die kommunikativen Möglichkeiten des Internets werden in der Online-Session ausgeschöpft. Lassen Sie sich davon überraschen, wie die Strategien der Künstler und Handwerker bis in unsere heutige Gegenwart wirken.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorrausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorrausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike
Besonders interaktiv und multimedial geht es bei den Online-Sessions zu. Die kommunikativen Möglichkeiten des Internets werden ausgeschöpft und die Grenzen des digitalen Erlebens von Kunst aufgehoben. Die aktuelle Liebieghaus Online-Session widmet sich dem Thema „Streitfrage Farbe“. Die Götter- und Heldenfiguren antiker Skulpturen schmückte einst ein prächtiges Farbenkleid! Warum ist das aber bis heute kaum bekannt? Die Online-Session widmet sich der bis heute andauernden Auseinandersetzung über die Farbigkeit antiker Skulpturen und lädt Sie dazu ein, mitzureden.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorrausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorrausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.