Karriere über das Städelsche Kunstinstitut im Liebieghaus
Das auf Bildhauerei spezialisierte Liebieghaus zählt zu den international bedeutendsten Skulpturenmuseen und umfasst eine hochkarätige Sammlung von rund 3.000 Werken. Starten Sie Ihren Job im Liebieghaus und werden Sie Teil unseres Teams.
Stellenangebote
Volontär/in Presse und Onlinekommunikation
Für die Abteilung Presse und Onlinekommunikation der Liebieghaus Skulpturensammlung und des Städel Museums suchen wir zum 1. Januar 2026 eine/n
Volontär/in Presse und Onlinekommunikation (m/w/d)
(Vollzeit, befristet auf zwei Jahre)
Sie finden Kommunikationsarbeit im Bereich Kunst und Kultur aufregend und möchten sich darin professionalisieren? Sie haben Interesse an Öffentlichkeitsarbeit, Storytelling und digitalen Medien? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Bei uns lernen sie nicht nur das Einmaleins der Public Relations eines Kunstmuseums, sondern erhalten auch Einblicke in alle Online-Aktivitäten – von Social Media über die Websites bis zu digitalen Contentproduktionen.
Die Abteilung Presse und Onlinekommunikation des Städel Museums ist auch für die Liebieghaus Skulpturensammlung zuständig. Das Team initiiert und steuert die vielfältige Kommunikation beider Museen an die Medien, die Besucher und Communities.
Tätigkeiten
Mitarbeit bei allen Aktivitäten der Public Relations und Onlinekommunikation
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von u. a. Pressekonferenzen, PR- oder Influencer-Events
Mithilfe bei der Betreuung von Journalisten, Fotografen, Medienteams, Influencern sowie externen Dienstleistern
Mitarbeit in der Online-Redaktion und im Content Management, inklusive Einrichten und Versenden von Mailings sowie Mitarbeit in der Social-Media-Kommunikation, Contenterstellung und im Community Management
Mitwirkung bei der Produktion und Veröffentlichung von Beiträgen auf den Corporate Blogs, von Podcasts, Film- und Bewegtbildformaten
Redaktionelle Mitarbeit beim Schreiben von Presseinformationen und weiteren Texten der Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeine Bürotätigkeiten (u. a. Pflege des Medienverteilers und Recherchearbeiten, Klärung von Bildrechten, Bearbeitung von Bildern und Pressematerialien, Medienkorrespondenz)
Mitarbeit bei der Umsetzung neuer Kommunikationsprojekte und -formate
Voraussetzungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium der Kunstgeschichte, des Kulturmanagements, der Medien- oder Kommunikationswissenschaft, der Publizistik, des Journalismus oder eines vergleichbaren Studiengangs
Sie haben eine hohe Kompetenz in deutscher Sprache, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und vielleicht sogar Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen
Sie haben einen sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Content-Management-Systemen, Adobe Photoshop und ggf. weiteren Tools der digitalen Kommunikation
Sie bewegen sich routiniert auf den gängigen Social Media Plattformen
Sie verfügen über sehr gute Organisationsfähigkeiten, sind kommunikationsstark, arbeiten gerne im Team, setzen ihre Aufgaben dennoch selbstständig und zielorientiert um
Sie sind hoch motiviert und verfügen über ein gutes Maß an Eigeninitiative
Sie kennen die deutsche Medienlandschaft und haben Interesse an der Kommunikation mit der Medienöffentlichkeit
Sie haben vielleicht sogar bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich der PR und Onlinekommunikation gemacht
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.10.2025 per E-Mail an . Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir von der Rücksendung von Papierbewerbungen absehen. Für Fragen steht Ihnen Franziska von Plocki, Leitung Presse und Onlinekommunikation unter +49(0)69-605098-268 zur Verfügung.
Wissenschaftliche/n Volontär/in
Für das Team der Graphischen Sammlung des Städel Museums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche/n Volontär/in (m/w/d)
(Vollzeit, befristet auf zwei Jahre)
Sie sind Kunsthistoriker/in und haben eine Leidenschaft für Arbeiten auf Papier? Sie möchten an der Entwicklung von Ausstellungen mitarbeiten und lernen, wie eine Museumssammlung wissenschaftlich erforscht wird? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Die Graphische Sammlung des Städel Museums umfasst etwa 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom Spätmittelalter bis zu Gegenwart und gehört zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland. Höhepunkte der Sammlung sind neben den exzellenten Altmeister-Beständen vor 1800 die nazarenischen Zeichnungen, die französischen Zeichnungen und Druckgrafiken des 19. Jahrhunderts, die Werke des Expressionismus sowie die US-amerikanische Kunst nach 1945.
Tätigkeiten
Unterstützung der Kuratoren bei der Konzeption und Realisierung von Ausstellungsprojekten insbesondere im Bereich der alten Kunst, u. a. durch wissenschaftliche Recherchen, Mitarbeit am begleitenden Katalog (Text- und Redaktionsarbeit, Anfrage von Bildrechten), Erstellen von Ausstellungstexten, Konzeption und Durchführung von Führungen sowie durch die Unterstützung im Projektmanagement
Mitarbeit beim Ausbau und der Pflege der Sammlungsdatenbank (AxiellCollections), z. B. systematisches Verzeichnis bisher nicht digital erfasster Bestände
Mitarbeit bei der Betreuung des Sammlungsbestands (Zeichnungen und Druckgrafik), z. B. durch Bearbeitung sammlungsbezogener Anfragen, Verfassen kurzer Werktexte
Betreuung von Besuchern der Graphischen Sammlung
Voraussetzungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium der Kunstgeschichte; eine Promotion ist von Vorteil
Sie haben hervorragende und breite kunsthistorische Kenntnisse und ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Originalen
Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, kommunizieren sicher in englischer Sprache und haben Grundkenntnisse in weiteren Fremdsprachen, beispielsweise Französisch, Italienisch oder Niederländisch
Sie haben Erfahrungen im Verfassen unterschiedlicher Textformate und arbeiten sehr sicher mit MS-Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel, Photoshop)
Sie verfügen über sehr gute Organisationsfähigkeiten, sind kommunikationsstark, arbeiten gerne im Team, setzen ihre Aufgaben dennoch selbstständig und zielorientiert um
Sie sind hoch motiviert und verfügen über Eigeninitiative sowie die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.10.2025 per E-Mail an . Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir von der Rücksendung von Papierbewerbungen absehen. Für Fragen steht Ihnen Dr. Astrid Reuter, Leiterin der Graphischen Sammlung bis 1800, zur Verfügung.
Studentische Hilfskraft Sammlung Gegenwartskunst
Zur Verstärkung des Teams der Sammlung Gegenwartskunst des Städel Museums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sie haben Interesse an Gegenwartskunst und möchten einen Blick hinter die Kulissen einer führenden Kunstinstitution werfen? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Unterstützen Sie als studentische Hilfskraft das Team der Sammlung Gegenwartskunst bei verschiedenen Vorhaben – von der Sammlungsbetreuung bis zu Sonderausstellungen.
Die Sammlung Gegenwartskunst des Städel Museums bietet in den ikonischen Gartenhallen einen Blick auf die Geschichte der Kunst nach 1945. Dort eröffnen rund 230 Arbeiten von 170 Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Schulen, Stilen und Gruppen überraschende Vergleiche, Blickwinkel und Sichtachsen zwischen der unmittelbaren Gegenwart und ihren Wurzeln in den zurückliegenden Jahrzehnten.
Tätigkeiten
Mithilfe bei der Sammlungspflege und -betreuung
Unterstützung bei der Umsetzung von Sonderausstellungen und Umhängungen
Unterstützung bei Katalogproduktionen mit Schwerpunkt auf der Bildredaktion
Beantwortung von allgemeinen Anfragen und sonstiger Korrespondenz
Allgemeine Bürotätigkeiten
Pflege der Museumsdatenbank (AxiellCollections)
Eigenständige Recherchen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes BA-Studium der Kunstgeschichte / begonnenes MA-Studium der Kunstgeschichte oder vergleichbarer Studiengänge
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Selbstständiger, strukturierter, zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil
Kreativität, hohe Motivation, zeitliche und organisatorische Flexibilität und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Praktische Erfahrungen im Museumsbereich von Vorteil
Vergütung
15,00 € Brutto/Stunde
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an . Ansprechpartnerin ist Svenja Grosser, Leiterin der Sammlung Gegenwartskunst.
Studentische Aushilfe Kasse
Zur Verstärkung des Kassenteams von Liebieghaus und Städel Museum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zeitlich flexible
Sie haben Spaß im Verkauf und am Umgang mit Menschen? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Als studentische Aushilfe an unserer Museumskasse sind Sie die erste Anlaufstelle für unsere Besucher: Sie verkaufen Eintrittskarten, sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Kassentätigkeiten und beantworten Fragen rund um den Museumsbesuch.
Tätigkeiten
Verkauf von Eintrittskarten
Kassieren und Erfassen der Umsätze sowie tägliche Kassenabrechnung
Besucherservice
Voraussetzungen
Sie wissen, wie man sich anspruchsvollen Besuchern gegenüber verhält und bringen mit:
Erfahrung an der Kasse oder im Service
Fließende deutsche Sprachkenntnisse
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Spaß am Besucherservice und am Arbeiten im Team
Belastbarkeit, Flexibilität und gute Laune, auch wenn die Kassenschlange mal länger ist
ein gepflegtes Auftreten
Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache
Interesse an Kunst und Kultur
Arbeitszeiten und Vergütung
Flexibel, da Einsatzzeiten möglichst an Wochenenden und an Feiertagen (je nach Öffnungszeiten)
13,50 € Brutto/Stunde
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an an Sophie Voß, Besucherdienst.
Die Liebieghaus Skulpturensammlung ist Eigentum der Stadt Frankfurt am Main. Seit 2006 wird ihr Museumsbetrieb vom Städelschen Kunstinstitut (Städel Museum) geführt. Weitere Informationen zum Städel Museum als Arbeitgeber finden Sie hier.
Das erwartet Sie
Vielfältige Tätigkeitsbereiche in einem dynamischen Arbeitsumfeld
Ein internationales Netzwerk
Moderne Arbeitsplätze in historischen Museumsgebäuden direkt am Main
Attraktive und faire Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
Vergünstigtes Jobticket, kostenfreie Parkplätze und Ladestationen für E-Bikes und E-Autos
Individuelle Förderung durch interne und externe Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf mobiles Arbeiten (je nach Arbeitsbereich)
Vergünstigte Mittagstisch-Angebote im näheren Umfeld
Mitarbeiter-Rabatt in unseren Museumsshops, in den Cafés und bei unseren Führungen, Atelierkursen etc.
Einladungen zu Mitarbeiterführungen der einzelnen Sonderausstellungen sowie zu Ausstellungseröffnungen und hausinternen Veranstaltungen
Gemeinsame sportliche Aktivitäten von Firmenläufen bis zum Drachenbootrennen sowie die Möglichkeit einer Wellpass-Mitgliedschaft
Ihre Bewerbung
Leitfaden für Ihre Bewerbung
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Stellenangebote interessieren.
Bitte beachten Sie folgende Punkte, bevor Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen senden:
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an . Ihre Bewerbungsunterlagen (als PDF-Dokument, bitte keine Zip-Dateien) dürfen eine Größe von 5 MB nicht überschreiten.
Bitte reichen Sie nur vollständige Bewerbungsunterlagen ein: Ihre Bewerbung sollte neben dem Anschreiben und Lebenslauf alle Zeugnisse über Ihren beruflichen Werdegang enthalten.
Nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens löschen wir abgesagte Bewerbungen innerhalb der gängigen DSVG-Fristen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hinweis zu Praktika, FSJ und Rechtsreferendariate
Aufgrund von gesetzlichen Regelungen (Mindestlohn) bietet das Städelsche Kunstinstitut als Betriebsführer der Liebieghaus Skulpturensammlung nur noch gelegentlich Pflichtpraktika (maximal 3 Monate) an. Bitte legen Sie mit Ihrer Bewerbung bereits die Bescheinigung oder den Nachweis über das erforderliche Pflichtpraktikum vor.
Aufgrund unserer Organisationsstruktur bieten wir keine Schulpraktika von wenigen Wochen, keine Jahrespraktika in unseren Restaurierungsabteilungen sowie keine Rechtsreferendariate an.
Sollten Sie Interesse an einem FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) haben, können Sie sich bei IJGD und LKB Hessen dafür bewerben. Jedes Jahr besetzen wir zwei Stellen: eine im Ausstellungsdienst (über IJGD) und eine im Bereich Bildung und Vermittlung (LKB Hessen). Das Bewerbungsverfahren läuft direkt über die Träger.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Datenschutzhinweise für das Bewerbungsverfahren
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung auf einer Seite zusammengestellt.