Industrialisierung
Ein Kunstvermittler stellt Ihnen die Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“ vor. Dabei steht die Industrialisierung und deren Bedeutung in Kentridges Werken im Fokus. Welche Bezüge lassen sich zur Geschichte des Barons von Liebieg, einem Textilfabrikanten, ziehen?
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“
Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge“
Anmeldung erforderlich
Für Kinder ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „William Kentridge“
Während der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“ ist am letzten Sonntag im Monat das Atelier des Liebieghauses für unsere jüngsten Besucher geöffnet. Die vielseitigen Werke des südafrikanischen Künstlers liefern zahlreiche Ideen für kreative Experimente: Im Offenen Atelier entstehen Geheimzeichnungen, die nur über spezielle Spiegel sichtbar werden. Selbst gestaltete Daumenkinos aus Kohle und Papier erwecken Figuren zum Leben und gerissene Papierschnipsel werden zu fantasievollen Tieren zusammengesetzt. Die verschiedenen Techniken bieten für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren spannende Herausforderungen auf den Spuren von William Kentridge.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Industrialisierung
Ein Kunstvermittler stellt Ihnen die Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“ vor. Dabei steht die Industrialisierung und deren Bedeutung in Kentridges Werken im Fokus. Welche Bezüge lassen sich zur Geschichte des Barons von Liebieg, einem Textilfabrikanten, ziehen?
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“
Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge“
Anmeldung erforderlich
Für Kinder ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „William Kentridge“
Während der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“ ist am letzten Sonntag im Monat das Atelier des Liebieghauses für unsere jüngsten Besucher geöffnet. Die vielseitigen Werke des südafrikanischen Künstlers liefern zahlreiche Ideen für kreative Experimente: Im Offenen Atelier entstehen Geheimzeichnungen, die nur über spezielle Spiegel sichtbar werden. Selbst gestaltete Daumenkinos aus Kohle und Papier erwecken Figuren zum Leben und gerissene Papierschnipsel werden zu fantasievollen Tieren zusammengesetzt. Die verschiedenen Techniken bieten für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren spannende Herausforderungen auf den Spuren von William Kentridge.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Kentridges Kunst im Kontext der Villa Liebieg
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Kunst und Religion Spezial in der Ausstellung „William Kentridge“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die Maschine in der Kunst von der Antike bis William Kentridge
Anmeldung erforderlich
Das bewegte Liebieghaus
In der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“
Anmeldung erforderlich
Atlas der Tiere
In der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“
Keine Anmeldung erforderlich
Im Schaudepot sind die Skulpturen primär nach Material, Größe und konservatorischen Aspekten sortiert. Dadurch ergeben sich verblüffende Vergleichsmöglichkeiten innerhalb der Kulturgeschichte vom Alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Skulpturen in einem der schönsten Gärten Frankfurts
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Von 9–12 Jahren
In der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“
Wenn William Kentridge zeichnet, geht alles ganz schnell: Auf großen Papieren hält er mit Kohle Figuren, Objekte und auch Wörter fest. Das alles ganz ohne Farben. Warum hat sich der Künstler wohl für die Schwarz-Weiß-Technik entschieden? In der Führung werden nicht nur verschiedene Zeichnungen genau betrachtet, sondern auch Filme, die aus Zeichnungen mit der Stop-Motion-Technik entstanden sind. Im Atelier kann schließlich jeder das Zeichnen mit Kohle auf großen Papierbögen ausprobieren.
Kosten: 15 Euro
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Geschichte auf einem Bein
In diesem Monat stehen die sprachlichen Elemente in William Kentridges Kunst im Vordergrund. Schlagworte, Fragmente, Wortreihungen – gemeinsam mit einem Kunstvermittler gehen Sie deren Bedeutungen auf den Grund. Mithilfe von Schreibspielen können Sie Kentridges Erzählstrukturen, Assoziationsketten und Motivfindungen außerdem selbst ausprobieren und nachvollziehen!
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge“
Anmeldung erforderlich
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine„
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Skulpturen in einem der schönsten Gärten Frankfurts
Anmeldung erforderlich
Mit Dipl.-Rest. Harald Theiss und Miguel González de Quevedo Ibáñez
In einem Vortrag stellen die Restauratoren Harald Theiss und Miguel González de Quevedo Ibáñez den derzeitigen Stand der Restaurierung des Rimini-Altars vor. Nach der Bestandsaufnahme der Alabaster-Skulpturen befinden sie sich derzeit mitten in der Reinigung mithilfe eines Lasers.
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge“
Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“
Keine Anmeldung erforderlich
Für Kinder ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „William Kentridge“
Während der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“ ist am letzten Sonntag im Monat das Atelier des Liebieghauses für unsere jüngsten Besucher geöffnet. Die vielseitigen Werke des südafrikanischen Künstlers liefern zahlreiche Ideen für kreative Experimente: Im Offenen Atelier entstehen Geheimzeichnungen, die nur über spezielle Spiegel sichtbar werden. Selbst gestaltete Daumenkinos aus Kohle und Papier erwecken Figuren zum Leben und gerissene Papierschnipsel werden zu fantasievollen Tieren zusammengesetzt. Die verschiedenen Techniken bieten für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren spannende Herausforderungen auf den Spuren von William Kentridge.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Vom Raub der Kulturen. Kentridge mit Fokus auf Ägypten und Afrika
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Stop-Motion-Workshop zur Ausstellung „William Kentridge“
Vom einzelnen Bild zum ganzen Film: Der animierte Trickfilm ist Teil von William Kentridges Oeuvre. Mit Hilfe von immer wieder überlagerten Zeichnungen oder ausgerissenen Collagen bringt er die einzelnen Bilder zum Leben. Nach einer inspirierenden Führung in angeregter Runde entstehen im Liebieghaus Atelier Collagen oder Zeichnungen. Sie dienen als Grundlage für einen digitalen Animationsfilm. Bitte einen USB-Stick mitbringen.
Kosten: 40 Euro
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Abbildung: Jean-Antoine Houdon, Jean-Jacques Rousseau, 1780, Bronze, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“
Anmeldung erforderlich
Für Kinder ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „William Kentridge“
Während der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“ ist am letzten Sonntag im Monat das Atelier des Liebieghauses für unsere jüngsten Besucher geöffnet. Die vielseitigen Werke des südafrikanischen Künstlers liefern zahlreiche Ideen für kreative Experimente: Im Offenen Atelier entstehen Geheimzeichnungen, die nur über spezielle Spiegel sichtbar werden. Selbst gestaltete Daumenkinos aus Kohle und Papier erwecken Figuren zum Leben und gerissene Papierschnipsel werden zu fantasievollen Tieren zusammengesetzt. Die verschiedenen Techniken bieten für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren spannende Herausforderungen auf den Spuren von William Kentridge.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Von 7–10 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Im großen Mittelaltersaal der Skulpturensammlung steht ein riesiger Guckkasten. William Kentridge hat dort eine Hotellobby eingerichtet, an deren Wänden teils skurrile Filme zu sehen sind. Davon inspiriert, entsteht im Ferien-Workshop ein solches Modellzimmer im kleinen Format. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: So können die Teilnehmer verschiedene Materialien wie Holz, Stoff und Pappe kombinieren, und auch Farbe kommt zum Einsatz. Angeregt von William Kentridges Maschinenwelten, werden aus Fundobjekten, Zahnrädern und Draht kleine „Bewohner“ konstruiert.
Kosten: 40 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Keine Anmeldung erforderlich