Ferienkurse

Das außergewöhnliche Ferienprogramm! Im Liebieghaus werden Kinder selbst aktiv und entdecken spannende künstlerische Techniken.

Termin
Dienstag bis Freitag in den Ferien
Kontakt
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Treffpunkt
Im jeweiligen Termin angegeben.
Verpflegung
Bitte Pausenbrot und Getränke mitbringen.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular des jeweiligen Termins.

Gefördert durch: Fraport AG

Nächster Termin dieser Veranstaltung

Naturfreunde und Nachwuchskünstler

Skulpturen aus Holz und Ton
Von 6–8 Jahren (Di–Do, 10.30–13.30 Uhr)

Wusstet ihr, dass die meisten Skulpturen im Liebieghaus aus Naturmaterialien hergestellt wurden? Mit einem genauen Blick und klugen Gedanken untersuchen wir die Werke der Sammlung, vergleichen sie mit den unbehandelten Rohstoffen und zeichnen unsere Ergebnisse in eigene Forscherbücher. Im Atelier sind die künstlerischen Ideen gefragt: Auf welche verschiedenen Arten kann das Naturmaterial Ton gestaltet werden? Verhält sich Holz beim Schnitzen weich oder hart? Und können wir im Liebieghaus Garten Materialien finden, die sich zu Kunst verarbeiten lassen?

Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich

Weitere Termine

  • Ferienkurse

    Naturfreunde und Nachwuchskünstler

    Skulpturen aus Holz und Ton
    Von 6–8 Jahren (Di–Do, 10.30–13.30 Uhr)

    Wusstet ihr, dass die meisten Skulpturen im Liebieghaus aus Naturmaterialien hergestellt wurden? Mit einem genauen Blick und klugen Gedanken untersuchen wir die Werke der Sammlung, vergleichen sie mit den unbehandelten Rohstoffen und zeichnen unsere Ergebnisse in eigene Forscherbücher. Im Atelier sind die künstlerischen Ideen gefragt: Auf welche verschiedenen Arten kann das Naturmaterial Ton gestaltet werden? Verhält sich Holz beim Schnitzen weich oder hart? Und können wir im Liebieghaus Garten Materialien finden, die sich zu Kunst verarbeiten lassen?

    Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Ferienkurse

    Die Kraft des Universums

    Ferienkurs für Weltraumforscher und Sternengucker
    Von 8–10 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Sterne, Galaxien und Planeten: Der Blick in die Weiten des Universums fasziniert alle! Schon im antiken Griechenland haben Wissenschaftler den Weltraum von der Erde aus erforscht. Ihre Erkenntnisse haben auch den Alltag der Menschen geprägt. Im Ferienkurs stellen wir jahrtausendealte Himmelskugeln und Messgeräte auf den Prüfstand und finden heraus, was die Sterne mit der Götterwelt zu tun haben. Spannend und kreativ geht es im Atelier zu: Hier entsteht Kunst aus purem Sonnenlicht! Gestaltet Götterstatuen aus Ton, kreiert eure Lieblingsplaneten und skizziert in einem faltbaren Leporello die Erzählungen zu Sternenbildern und Götterplaneten.

    Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Ferienkurse

    Geistesblitz und Forscherdrang

    Maschinen, Roboter und andere faszinierende Erfindungen
    Von 10–12 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Kaum zu glauben: Bereits im antiken Griechenland wurde der Vorgänger unseres Computers erfunden! Gemeinsam lernen wir in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter“ die spannendsten, zum Teil jahrtausendealten Erfindungen der Menschheit kennen. Wie kamen die Forscher damals der Macht der Sterne näher? Wie wurden erste Uhren konstruiert und welche Tricks kannten schon die alten Griechen, um Skulpturen zum Leben zu erwecken? Im Atelier trifft Forscherdrang auf Kreativität: Unter anderem entwickelt ihr selbst ein Zoetrop, das bewegte Bilder erzeugt, fangt Licht mit selbstgebauten Lochkameras ein und erprobt die Zahnradkonstruktion des Mechanismus von Antikythera.

    Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

Verwandte Angebote