Kalender

Filter

Unsere
für

  • Sonntagsführungen

    Zeit des Trauerns

    Vorahnung, Kreuzigung und Marias Leiden

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Ferienkurse

    Naturfreunde und Nachwuchskünstler

    Skulpturen aus Holz und Ton
    Von 6–8 Jahren (Di–Do, 10.30–13.30 Uhr)

    Wusstet ihr, dass die meisten Skulpturen im Liebieghaus aus Naturmaterialien hergestellt wurden? Mit einem genauen Blick und klugen Gedanken untersuchen wir die Werke der Sammlung, vergleichen sie mit den unbehandelten Rohstoffen und zeichnen unsere Ergebnisse in eigene Forscherbücher. Im Atelier sind die künstlerischen Ideen gefragt: Auf welche verschiedenen Arten kann das Naturmaterial Ton gestaltet werden? Verhält sich Holz beim Schnitzen weich oder hart? Und können wir im Liebieghaus Garten Materialien finden, die sich zu Kunst verarbeiten lassen?

    Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Kunst und Religion

    Hokuspokus

    Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.

    Ermöglicht durch: EKHN Stiftung

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Atelierworkshop

    Das Geheimnis des klugen Ibisses

    Tierische Götterwesen aus Ton
    Ab 6 Jahren

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!

    Eine kleine ibisköpfige Figur in leuchtendem Blau erzählt uns die Geschichte von Thot, dem ägyptischen Gott des Wissens. Gemeinsam entdecken wir die Götter im Liebieghaus, die teils Mensch, teils Tier sind. Welche Geheimnisse ranken sich um sie und warum waren sie den Menschen so wichtig? Im Atelier entstehen fantasievolle tierische Götterwesen aus Ton.

    Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Erwachsene
  • Kinder & Familie
  • Bildung & Schule

Unsere Tipps

April

  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • 1
  • 2
  • Sonntagsführungen

    Zeit des Trauerns

    Vorahnung, Kreuzigung und Marias Leiden

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Ferienkurse

    Naturfreunde und Nachwuchskünstler

    Skulpturen aus Holz und Ton
    Von 6–8 Jahren (Di–Do, 10.30–13.30 Uhr)

    Wusstet ihr, dass die meisten Skulpturen im Liebieghaus aus Naturmaterialien hergestellt wurden? Mit einem genauen Blick und klugen Gedanken untersuchen wir die Werke der Sammlung, vergleichen sie mit den unbehandelten Rohstoffen und zeichnen unsere Ergebnisse in eigene Forscherbücher. Im Atelier sind die künstlerischen Ideen gefragt: Auf welche verschiedenen Arten kann das Naturmaterial Ton gestaltet werden? Verhält sich Holz beim Schnitzen weich oder hart? Und können wir im Liebieghaus Garten Materialien finden, die sich zu Kunst verarbeiten lassen?

    Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Kunst und Religion

    Hokuspokus

    Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.

    Ermöglicht durch: EKHN Stiftung

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Atelierworkshop

    Das Geheimnis des klugen Ibisses

    Tierische Götterwesen aus Ton
    Ab 6 Jahren

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!

    Eine kleine ibisköpfige Figur in leuchtendem Blau erzählt uns die Geschichte von Thot, dem ägyptischen Gott des Wissens. Gemeinsam entdecken wir die Götter im Liebieghaus, die teils Mensch, teils Tier sind. Welche Geheimnisse ranken sich um sie und warum waren sie den Menschen so wichtig? Im Atelier entstehen fantasievolle tierische Götterwesen aus Ton.

    Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Ferienkurse

    Die Kraft des Universums

    Ferienkurs für Weltraumforscher und Sternengucker
    Von 8–10 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Sterne, Galaxien und Planeten: Der Blick in die Weiten des Universums fasziniert alle! Schon im antiken Griechenland haben Wissenschaftler den Weltraum von der Erde aus erforscht. Ihre Erkenntnisse haben auch den Alltag der Menschen geprägt. Im Ferienkurs stellen wir jahrtausendealte Himmelskugeln und Messgeräte auf den Prüfstand und finden heraus, was die Sterne mit der Götterwelt zu tun haben. Spannend und kreativ geht es im Atelier zu: Hier entsteht Kunst aus purem Sonnenlicht! Gestaltet Götterstatuen aus Ton, kreiert eure Lieblingsplaneten und skizziert in einem faltbaren Leporello die Erzählungen zu Sternenbildern und Götterplaneten.

    Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Museum für zu Hause – Live

    Online-Tour „Maschinenraum der Götter“

    Wie unsere Zukunft erfunden wurde

    Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.

    Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
    Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung

  • kunstPAUSE für Mamas und Papas

    Maschinenraum der Götter

    Wie unsere Zukunft erfunden wurde

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat eine besondere Führung: Ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit – jedes Mal steht ein anderes Thema auf unserem Programm.

    Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.

    Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
    Treffpunkt: Foyer

  • Liebieghaus – Die Meisterwerke

    „Apollo Kithara“

    Jeff Koons, 2019–2022

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Im April steht ausnahmsweise eine Skulptur der Gegenwart im Fokus: Die neuesten Arbeiten des amerikanischen Künstlers Jeff Koons sind inspiriert von Automata der Antike, wie sie in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ zu sehen sind. Wie legt Koons die mythologischen Darstellungen aus und welche tieferen Bedeutungen stecken dahinter? Spannende Einblicke und überraschende Zusammenhänge erwarten Sie.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Sonntagsführungen

    Die kostbaren Stücke aus der Elfenbeinsammlung Reiner Winkler

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Kinderführungen

    Erde, Mond und Sterne

    Geschichten aus dem Universum

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.

    Im April reisen wir mit den Skulpturen des Liebieghauses ins Universum: Wie groß ist der Himmel, den Atlas auf der Schulter trägt? Und kann die Madonna auf der Mondsichel ihr Gleichgewicht halten? Bei der Kinderführung stoßt ihr auf unerwartete Geschichten aus dem Weltall.

    Kosten: Kostenfrei
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Ferienkurse

    Geistesblitz und Forscherdrang

    Maschinen, Roboter und andere faszinierende Erfindungen
    Von 10–12 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Kaum zu glauben: Bereits im antiken Griechenland wurde der Vorgänger unseres Computers erfunden! Gemeinsam lernen wir in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter“ die spannendsten, zum Teil jahrtausendealten Erfindungen der Menschheit kennen. Wie kamen die Forscher damals der Macht der Sterne näher? Wie wurden erste Uhren konstruiert und welche Tricks kannten schon die alten Griechen, um Skulpturen zum Leben zu erwecken? Im Atelier trifft Forscherdrang auf Kreativität: Unter anderem entwickelt ihr selbst ein Zoetrop, das bewegte Bilder erzeugt, fangt Licht mit selbstgebauten Lochkameras ein und erprobt die Zahnradkonstruktion des Mechanismus von Antikythera.

    Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Liebieghaus erleben

    Hieroglyphen, Keilschrift und verschlüsselte Botschaften

    Impulsführung mit Schreibworkshop

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen.

    Die Menschen nutzen Schrift seit rund 6.000 Jahren – auch, um Wissen festzuhalten. In Stein geritzt oder auf Sarkophagen gemalt geben die Zeichen noch heute Aufschluss über längst vergangene Zeiten. Doch wer kann diese verschlüsselten Botschaften noch lesen? Erfahren Sie in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ mehr über die Schriften und wie diese auch mithilfe von künstlicher Intelligenz entschlüsselt werden. Zwischen den Impulsen regen interaktive Module die eigene Kreativität rund um Schrift und Zeichen an.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Familienführung

    Von Kopf bis Fuß

    Was kann der Körper – und was nicht?
    Ab 4 Jahren

    Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.

    Verdrehte Körper und eckige Figuren: Manche Skulpturen im Liebieghaus sehen verrückt aus! Gemeinsam überlegen wir, weshalb sie so dargestellt wurden. Welche überraschenden Körperhaltungen können auch wir einnehmen – und wer kann am längsten stillstehen?

    Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • kunstPAUSE für Mamas und Papas

    Maschinenraum der Götter

    Wie unsere Zukunft erfunden wurde

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat eine besondere Führung: Ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit – jedes Mal steht ein anderes Thema auf unserem Programm.

    Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.

    Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
    Treffpunkt: Foyer

  • Museum für zu Hause – Live

    Online-Tour „Maschinenraum der Götter“

    Wie unsere Zukunft erfunden wurde

    Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.

    Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
    Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Atelierkurse für Kinder & Jugendliche

    Jäger der versteckten Botschaften!

    Workshop rund um Schrift und Körpersprache
    Von 8–10 Jahren

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Schau genau hin – was erzählen dir die Skulpturen im Liebieghaus? Gemeinsam entschlüsseln wir die geheimen Botschaften und Schriften vergangener Zeiten. Kennst du schon die 3.000 Jahre alte Keilschrift und kannst du ägyptische Hieroglyphen lesen? Oder kann sogar Körpersprache uns wichtige Hinweise auf Mythen und Geschichten überliefern? Die spannenden Entdeckungen rund um die Skulpturen werden im Liebieghaus Atelier kreativ umgesetzt: Es entstehen Schrifttafeln aus Papyrus und kleine Skulpturen aus Ton.

    Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

Mai

  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Museum für zu Hause – Live

    Online-Tour „Maschinenraum der Götter“

    Wie unsere Zukunft erfunden wurde

    Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.

    Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
    Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung

  • Liebieghaus erleben

    Aus Antike wird Think-Tank

    Impulsführung mit Designworkshop

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen. Schon vor über 5000 Jahren entwickelten Menschen kühne Fantasien zukünftiger Technologien, wie wir sie heute noch aus Science-Fiction-Filmen kennen. In einer anregenden Impulsführung durch die Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ lernen Sie mehr über die innovativen Superhirne der Antike. Anschließend wird der eigene Erfindungsreichtum vermehrt: Mit Bleistift und Papier werden bereits bestehende Erfindungen neu gedacht und so für zukünftige Generationen weiterentwickelt.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Basiswissen Kunst

    Maschinenraum der Götter II

    Wissenschaft, Technik und Götterwelt. Arabisch-islamischer Kulturraum

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Die Reihe Basiswissen Kunst vermittelt auf kompakte Weise Grundlagen der Bildhauerkunst und gibt einen Überblick über Schlüsselwerke und große Namen aus verschiedenen Epochen. Aktuell widmen sich die Führungen ganz intensiv den neuesten Erkenntnissen aus dem Zusammenspiel von Kunst und Technik, die in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ präsentiert werden. Folgen Sie einer globalen Erzählung voller Mythen und Visionen, fiktiver wie realer Innovationen und herausragender Meisterwerke verschiedener Kulturräume.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Liebieghaus trifft Frankfurt

    Von Maschinenmenschen, Cyborgs und Androiden

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Ausgehend von den Werken der Liebieghaus Skulpturensammlung führt Sie diese Tour zu Orten der Stadtgeschichte und zu Skulpturen im öffentlichen Raum. Im Mai folgen Sie den zuweilen jahrtausendealten Spuren von Maschinen, die uns Menschen zum Verwechseln ähneln – angefangen bei den Objekten der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ bis hin zu Nam June Paiks „Pre Bell Man“ vor dem Museum für Kommunikation. Von angsteinflößend bis faszinierend: Diskutieren Sie gemeinsam mit dem Kunstvermittler, welche Empfindungen diese menschgewordenen Maschinen auslösen können.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Aus erster Hand

    Technologien der griechischen Götter

    Mit Jakob Salzmann

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Die wissenschaftlichen Expertinnen und Experten des Liebieghauses informieren Sie aus erster Hand, mit welchen Themen sie sich derzeit beschäftigen. Im Mai führt Jakob Salzmann, wissenschaftlicher Volontär und Projektleiter der Ausstellung, in die erstaunlichen technologischen Erfindungen ein, die immer wieder in den mythologischen Erzählungen der Griechen auftauchen. Wie präsentieren sich die technologischen Wunderwerke in den Darstellungen der antiken Kunst? Mal ganz offensichtlich, mal eher versteckt: In dieser Führung erwarten Sie bemerkenswerte Zusammenhänge zwischen Mythos, Kunst und Technologie.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Kinderführungen

    Tonnenschwer und kugelrund

    Die Welt auf den Schultern des Atlas

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.

    Im Mai heißt uns der überaus starke Atlas Farnese im Liebieghaus willkommen. Doch weshalb trägt der Muskelprotz eine so schwere, große Kugel auf seinen Schultern? Und was hat es mit den dort eingemeißelten rätselhaften Zeichen auf sich? Bei der Kinderführung deckt ihr gemeinsam die Geheimnisse des Atlas auf.

    Kosten: Kostenfrei
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Sonntagsführungen

    Fokus Weiblichkeit

    Mutter, Verführerin, Schicksalsgöttin

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Kunst und Religion

    Aus hartem Holz geschnitzt

    Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.

    Ermöglicht durch: EKHN Stiftung

    Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Atelierkurse für Kinder & Jugendliche

    Himmelsstürmer

    Auf der Jagd nach dem Windspiel
    Von 8–10 Jahren

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Funkelnd tanzt das Windspiel in unaufhörlichen Kreisbewegungen und lässt uns die Welt um uns herum völlig vergessen. Was hatte der bekannte Künstler Jeff Koons im Sinn, als er dieses hauchzarte Werk erschuf? Und wie gefällt den Windgöttern mit ihren aufgeblasenen Backen wohl ihr neuer verspielter Nachbar? Bei einer Führung machen sich die kleinen Himmelsstürmer auf die Suche nach den Kräften der Lüfte und gestalten im Atelier anschließend eigene Windspiele.

    Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Museum für zu Hause – Live

    Online-Tour „Maschinenraum der Götter“

    Wie unsere Zukunft erfunden wurde

    Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.

    Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
    Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Atelierworkshop

    Und Action!

    Trickfilm selbstgemacht
    Ab 6 Jahren

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!

    Kaum zu glauben – doch Kinos gab es schon vor Tausenden von Jahren! Gemeinsam wird bei einer spannenden Führung das Zoetrop – die antike Form der Filmproduktion – untersucht und bestaunt. Im Atelier werden anschließend in Form von Daumenkinos eigene Trickfilme nach dem Vorbild der Antike gestaltet.

    Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • 29
  • 30
  • 31
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Maschinenraum der Götter

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.

    Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop

  • Museum für zu Hause – Live

    Online-Tour „Maschinenraum der Götter“

    Wie unsere Zukunft erfunden wurde

    Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.

    Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
    Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
    Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung

Monatsprogramm zum Download