Tiere und Pflanzen in Frankfurts schönstem Garten
Von 6–9 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Ob tief unter den knorrigen Wurzeln oder hoch oben in den satt grünen Baumkronen: Im üppig blühenden Garten des Liebieghauses krabbelt, zwitschert und summt es an jeder Ecke! Wer genau hinsieht wird feststellen: Auch bei den Skulpturen kreucht und fleucht es. Im Ferienkurs nehmen die kleinen Naturfreunde die Tier- und Pflanzenwelt genau unter die Lupe, halten ihre Entdeckungen in einem Forscherbuch fest und prüfen, welche Naturmaterialien Spuren auf dem Papier hinterlassen. Insekten und Lieblingstiere dürfen aus Ton und mit Farbe gestaltet werden.
Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
One Line Drawing
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen. Im August dürfen Sie ganz ungeniert hinsehen: Die nackten Körper der Skulpturensammlung stehen im Fokus einer unterhaltsamen Führung. Aus der Beobachtung heraus entstehen dabei unter Anleitung eines Kunstvermittlers One Line Drawings im großen Format.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die Sammlung des Liebieghauses bietet einen Überblick über die Geschichte der Bildhauerkunst vom Alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Als ein Hauptwerk der Sammlung ist der Rimini-Altar nach vierjähriger und hochkomplexer Restaurierung in der Ausstellung „Mission Rimini“ wieder zu sehen und mit der Ausstellung „Splendid White“ ist die bisherige Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler im Liebieghaus jetzt vollständig.
Zahlreiche Führungen und Workshops laden Groß und Klein dazu ein, die Schätze der Liebieghaus Skulpturensammlung zu entdecken oder selbst künstlerisch tätig zu werden.
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Die Sammlung des Liebieghauses bietet einen Überblick über die Geschichte der Bildhauerkunst vom Alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Als ein Hauptwerk der Sammlung ist der Rimini-Altar nach vierjähriger und hochkomplexer Restaurierung in der Ausstellung „Mission Rimini“ wieder zu sehen und mit der Ausstellung „Splendid White“ ist die bisherige Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler im Liebieghaus jetzt vollständig.
Zahlreiche Führungen und Workshops laden Groß und Klein dazu ein, die Schätze der Liebieghaus Skulpturensammlung zu entdecken oder selbst künstlerisch tätig zu werden.
Die Sammlung des Liebieghauses bietet einen Überblick über die Geschichte der Bildhauerkunst vom Alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Als ein Hauptwerk der Sammlung ist der Rimini-Altar nach vierjähriger und hochkomplexer Restaurierung in der Ausstellung „Mission Rimini“ wieder zu sehen und mit der Ausstellung „Splendid White“ ist die bisherige Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler im Liebieghaus jetzt vollständig.
Zahlreiche Führungen und Workshops laden Groß und Klein dazu ein, die Schätze der Liebieghaus Skulpturensammlung zu entdecken oder selbst künstlerisch tätig zu werden.
Zur Ausstellung „Splendid White“
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Splendid White“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Werken barocker Elfenbeinkunst der Sammlung Reiner Winkler. Erfahren Sie mehr über die Technik, kunsthistorische Zusammenhänge und Entstehungsgeschichte der Werke. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil kleinformatigen Stücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben, die jedes Detail sichtbar macht.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Faszinierende Erzählungen und feinste Schnitzkunst im kleinen Format: Erleben Sie bei der Führung die Elfenbeinsammlung Reiner Winkler im Liebieghaus. Die letzten 21 herausragenden Kunstwerke, die bis zum Tod des Sammlers in seinen Privaträumen verblieben waren, sind nun erstmals öffentlich zugänglich. Die Tour kontextualisiert die Werke mit Stücken, die bereits in den Sammlungsbestand übergegangen sind und gibt somit einen umfassenden Überblick über die barocke Elfenbeinschnitzerei.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Splendid White
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Reiter im Liebieghaus
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen. Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück dieser Erde: Im August dreht sich alles ums Reiten. Denn auch das wurde als Skulptur festgehalten. Doch sehen die Reiter immer zufrieden aus? Zu welchem Zweck wurden die wunderschönen Tiere dargestellt? Und wer würde sich auf den Rücken eines Panthers trauen?
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Fantasievolle Holzwerkstatt im Liebieghaus
Von 6–10 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Weich bis splitterig, dunkel oder gemasert, morsch und biegsam – Holz ist ein ungemein vielfältiges Material, das die Bildhauer der Vergangenheit immer wieder zu fantasievollen Skulpturen inspirierte. Im Ferienkurs begeben sich die kleinen Schnitzmeister zunächst auf Spurensuche nach holzigen Tier- und Fabelwesen in der Skulpturensammlung. Anschließend machen sie sich selbst an das Gestalten eigener Holzskulpturen im Kleinformat. Dabei kommen auch Hämmer, Nägel und Schleifpapier zum Einsatz.
Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Der Sundowner mit Musik, Kunst und Drinks
Mit den DJs Bodin & Martyné
Die Reihe Secret Garden feiert ihr Comeback und lädt zu ausgewählten DJ-Sets im Freien sowie Kunstgenuss in besonderer Atmosphäre ein. Im Liebieghaus Garten legen im August die DJs Bodin & Martyné.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop und vor Ort an der Abendkasse.
Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Anmeldung erforderlich
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Storytelling spielte schon in der Antike eine große Rolle: Geschichten von Liebe, Drama und Spannung erzählen die Skulpturen ohne sich zu bewegen. Beinahe Hollywood-reif: Lasst euch von den Geschichten inspirieren und entwickelt im schattigen Liebieghaus Garten gemeinsam eine Handlung. Entwerft Figuren aus Draht, Ton oder anderen Materialien und erweckt sie schließlich an den Tablets zum Leben. Es entstehen Stopp-Trick-Filme nach euren Ideen.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Männlichkeit in der Skulptur
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Fantastische Wesen im Liebieghaus
Ab 6 Jahren
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke des Liebieghauses zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden! Im August gehen wir auf die Suche nach den fantastischen Wesen: Engel kennt wahrscheinlich jedes Kind – aber auf unserem Museumsrundgang begegnen uns auch ein Einhorn und Meerjungfrauen. Im Atelier darf schließlich jedes Kind eigene, fantasievolle Figuren aus Ton formen.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Tiere und Pflanzen in Frankfurts schönstem Garten
Von 6–9 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Ob tief unter den knorrigen Wurzeln oder hoch oben in den satt grünen Baumkronen: Im üppig blühenden Garten des Liebieghauses krabbelt, zwitschert und summt es an jeder Ecke! Wer genau hinsieht wird feststellen: Auch bei den Skulpturen kreucht und fleucht es. Im Ferienkurs nehmen die kleinen Naturfreunde die Tier- und Pflanzenwelt genau unter die Lupe, halten ihre Entdeckungen in einem Forscherbuch fest und prüfen, welche Naturmaterialien Spuren auf dem Papier hinterlassen. Insekten und Lieblingstiere dürfen aus Ton und mit Farbe gestaltet werden.
Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
One Line Drawing
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen. Im August dürfen Sie ganz ungeniert hinsehen: Die nackten Körper der Skulpturensammlung stehen im Fokus einer unterhaltsamen Führung. Aus der Beobachtung heraus entstehen dabei unter Anleitung eines Kunstvermittlers One Line Drawings im großen Format.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die Sammlung des Liebieghauses bietet einen Überblick über die Geschichte der Bildhauerkunst vom Alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Als ein Hauptwerk der Sammlung ist der Rimini-Altar nach vierjähriger und hochkomplexer Restaurierung in der Ausstellung „Mission Rimini“ wieder zu sehen und mit der Ausstellung „Splendid White“ ist die bisherige Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler im Liebieghaus jetzt vollständig.
Zahlreiche Führungen und Workshops laden Groß und Klein dazu ein, die Schätze der Liebieghaus Skulpturensammlung zu entdecken oder selbst künstlerisch tätig zu werden.
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Die Sammlung des Liebieghauses bietet einen Überblick über die Geschichte der Bildhauerkunst vom Alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Als ein Hauptwerk der Sammlung ist der Rimini-Altar nach vierjähriger und hochkomplexer Restaurierung in der Ausstellung „Mission Rimini“ wieder zu sehen und mit der Ausstellung „Splendid White“ ist die bisherige Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler im Liebieghaus jetzt vollständig.
Zahlreiche Führungen und Workshops laden Groß und Klein dazu ein, die Schätze der Liebieghaus Skulpturensammlung zu entdecken oder selbst künstlerisch tätig zu werden.
Die Sammlung des Liebieghauses bietet einen Überblick über die Geschichte der Bildhauerkunst vom Alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Als ein Hauptwerk der Sammlung ist der Rimini-Altar nach vierjähriger und hochkomplexer Restaurierung in der Ausstellung „Mission Rimini“ wieder zu sehen und mit der Ausstellung „Splendid White“ ist die bisherige Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler im Liebieghaus jetzt vollständig.
Zahlreiche Führungen und Workshops laden Groß und Klein dazu ein, die Schätze der Liebieghaus Skulpturensammlung zu entdecken oder selbst künstlerisch tätig zu werden.
Zur Ausstellung „Splendid White“
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Splendid White“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Werken barocker Elfenbeinkunst der Sammlung Reiner Winkler. Erfahren Sie mehr über die Technik, kunsthistorische Zusammenhänge und Entstehungsgeschichte der Werke. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil kleinformatigen Stücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben, die jedes Detail sichtbar macht.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Archäologie XS
Von 6–10 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Dieser Ferienkurs ist bereits ausgebucht.
Unter der Erde verstecken sich Schätze aus vergangenen Zeiten. Sie erzählen von längst verstorbenen Königen, dem Leben der Ägypter und dem Götterkult der alten Griechen. An der schattigen Grabungsstätte im Liebieghaus Garten suchen nun Nachwuchsforscher und kleine Wissenschaftler selbst nach kostbaren Fundstücken, die sie genauestens studieren und in ihr Forscherbuch übertragen. Die Fundstücke geben Anregung zu eigenen Arbeiten in Ton.
Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Der Sundowner mit Musik, Kunst und Drinks
Mit DJ Tide & Charles Silence
Die Reihe Secret Garden feiert ihr Comeback und lädt zu ausgewählten DJ-Sets im Freien sowie Kunstgenuss in besonderer Atmosphäre ein. Im Liebieghaus Garten legen im September DJ Tide und Charles Silence auf.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop und vor Ort an der Abendkasse.
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
One Line Painting & Performance
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Körper sind etwas Wunderbares: Sie führen die kompliziertesten Bewegungen aus und erzählen Geschichten – ganz ohne Worte. Die Skulpturen im Liebieghaus sind der Startpunkt für spannende Experimente zwischen 2D und 3D. So werden Körper mit nur einer Linie dargestellt und kreative Schreibspiele überführen die Skulpturen in andere Dimensionen. Dann wird der eigene Körper zum kreativen Material: Gemeinsam entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Performance nach den eigenen Vorstellungen.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Nach dem Tod
Die Reihe Basiswissen Kunst vermittelt auf kompakte Weise Grundlagen der Bildhauerkunst und gibt einen Überblick über Schlüsselwerke und große Namen aus verschiedenen Epochen. Kunst fungiert seit jeher als Spiegel der Gesellschaft. In dieser Reihe werden die wichtigsten Fragen des Lebens anhand von Skulpturen aus verschiedenen Epochen und Kulturen diskutiert. Welche wichtigen Erkenntnisse können wir daraus für unsere eigene Zeit gewinnen?
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Von clever bis stark:
Museum der Mutigen
Die kleinen Besucher und ihre Familien können den ganzen Tag über an einem abwechslungsreichen Programm aus Workshops und Führungen teilnehmen und selbst künstlerisch aktiv werden.
Kosten: Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren; Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Familienkarte 18 Euro
Tickets: Erhältlich an der Tageskasse
In der Ausstellung „MISSION RIMINI. Material, Geschichte, Restaurierung“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Mittelaltersaal
Tickets: Erhältlich an der Tageskasse
Indie-Pop
Diesen Sommer dreht sich LIEBIEGHAUS LIVE um Klänge aus aller Welt von lateinamerikanischen Grooves über Afro-Blues bis hin zu Indie-Pop. Das Publikum geht im schönsten Garten Frankfurts auf musikalische Weltreise und wird von Kunstexperten in ferne Zeiten entführt. Dieses Mal mit Indie-Pop von Sinu feat. Gregor Praml.
Verwurzelt in einer bilingualen Kindheit, schreibt der Sänger Sinan Köylü des Indie-Pop Duos Sinu Songs auf Deutsch und Türkisch. Durch ihren Klangreichtum sowie ihre poetische Qualität und Schönheit erfüllen sie den Raum und legen gängige Sprachklischees des Deutschen wie des Türkischen ad acta. Zusammen mit Drummer und Backingvokalist Tim Zeimet entsteht Musik, die hinhören lässt, einen emotionalen Sog erzeugt und in ihren Bann zieht.
Gregor Praml ist Frankfurter Musiker und Komponist. Sein Bass groovt, er singt und baut ganze Klanglandschaften auf. Praml spielt hier wie ein Jazzbassist und da wie ein klassischer Streicher mit dem Bogen. Er setzt jeden Klang gezielt ein, um Melodiebögen und rhythmische Akzente zu setzen.
Liebieghaus Live bringt die Musiker erstmalig zusammen und lässt ein außergewöhnliches Klangerlebnis entstehen.
Zwischen Drinks und Musik können Sie sich im Museum von unserer Skulpturensammlung inspirieren lassen. Kühle Getränke und Snacks gibt es vom Café im Liebieghaus.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Garten des Museums statt. Bei offizieller Unwetterwarnung behalten wir uns vor, einen Ersatztermin anzubieten oder die Veranstaltung abzusagen.
Tickets erhältlich im Online-Shop, Restkarten an der Abendkasse.
Einlass ab 18.30 Uhr.
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Faszinierende Erzählungen und feinste Schnitzkunst im kleinen Format: Erleben Sie bei der Führung die Elfenbeinsammlung Reiner Winkler im Liebieghaus. Die letzten 21 herausragenden Kunstwerke, die bis zum Tod des Sammlers in seinen Privaträumen verblieben waren, sind nun erstmals öffentlich zugänglich. Die Tour kontextualisiert die Werke mit Stücken, die bereits in den Sammlungsbestand übergegangen sind und gibt somit einen umfassenden Überblick über die barocke Elfenbeinschnitzerei.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Splendid White
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Skulptur zwischen Kunst, Architektur und Bedeutung
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Skulpturen, die uns fröhlich stimmen
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen. Was macht uns heute glücklich – und wie war das früher? Im Liebieghaus suchen wir danach. Wir begegnen fröhlichen Skulpturen und solchen die dazu beitragen, das Glück zu finden sowie kleinen Figuren, die ihren Besitzer beschützen.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Rock, armenische Folklore
Diesen Sommer dreht sich LIEBIEGHAUS LIVE um Klänge aus aller Welt von lateinamerikanischen Grooves über Afro-Blues bis hin zu Indie-Pop. Das Publikum geht im schönsten Garten Frankfurts auf musikalische Weltreise und wird von Kunstexperten in ferne Zeiten entführt. Dieses Mal mit Rock und armenischer Folklore von Emirsian.
Über 22 Jahre lang stand er der Noiserock-Formation Harmful als Frontmann vor. Nun beweist der Frankfurter Sänger und Gitarrist Aren Emirze mit seinem Akustik-Projekt Emirsian, dass er auch anders kann: leise, melancholisch und zerbrechlich. In seinen zurückhaltenden, kontemplativen Songs trifft außergewöhnliches Singer/Songwritertum auf stilistische Elemente armenischer Folklore – sie schweben zwischen den Welten und Genres.
Zwischen Drinks und Musik können Sie sich im Museum von unserer Skulpturensammlung inspirieren lassen. Kühle Getränke und Snacks gibt es vom Café im Liebieghaus.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Garten des Museums statt. Bei offizieller Unwetterwarnung behalten wir uns vor, einen Ersatztermin anzubieten oder die Veranstaltung abzusagen.
Tickets erhältlich im Online-Shop, Restkarten an der Abendkasse.
Einlass ab 18.30 Uhr.
Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Mittelaltersaal
Anmeldung erforderlich
Die Lebensnähe der Skulptur
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Ab 6 Jahren
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke des Liebieghauses zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden! Platsch – im September widmen wir uns dem Element Wasser. Aber keine Sorge, hier wird niemand nass! In einer fröhlichen Führung lernen wir Skulpturen kennen, für die Wasser eine besondere Rolle spielt. Anschließend ist im Liebieghaus Atelier die Kreativität gefragt.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Ihre Fragen an die Kunst
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen. Im September stehen Sie im Mittelpunkt: Werden Sie Teil einer Führung, die Kunst ganz neu entdecken lässt. Wie viele Fragen können Sie an eine Skulptur stellen? Welche Emotionen vermittelt die Antike? Und welche Schlagzeilen schreibt die Kunst? Ein aktionsreicher Abend mit neuen Erkenntnissen zu den Highlights der Liebieghaus Skulpturensammlung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Von Diskuswurf bis Bogenschießen
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt. Im September wird es sportlich im Liebieghaus: Wie bewegt sich der Körper beim Diskuswurf? Warum werden Pfeil und Bogen im Köcher transportiert? Und wer reitet gerne auf einem Pferd? Nach einer kindgerechten, amüsanten Führung dürfen sich die Kinder im Garten an einer Mini-Olympiade ausprobieren.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Geschichten im Liebieghaus
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Zur Ausstellung „Splendid White“
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Splendid White“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Werken barocker Elfenbeinkunst der Sammlung Reiner Winkler. Erfahren Sie mehr über die Technik, kunsthistorische Zusammenhänge und Entstehungsgeschichte der Werke. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil kleinformatigen Stücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben, die jedes Detail sichtbar macht.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Franz Xaver Messerschmidt, nach 1777
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst! Im September steht eines der faszinierendsten Porträts des Liebieghauses im Fokus: die Büste eines bärtigen, alten Mannes. Mit Sympathie und Befremden zugleich zieht sie die Besucher in ihren Bann. Der Bildhauer Franz Xaver Messerschmidt ist bekannt für seine grimassierenden, schreienden, lachenden oder schnüffelnden Köpfe. In den Büsten spiegeln sich die neu formulierten Ideale der Kunst der Aufklärung des späten 18. Jahrhunderts wider.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Lichthof Renaissance bis Klassizismus
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop