Isa Genzken meets Liebieghaus
Das Liebieghaus präsentiert inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung kraftvolle Werke von Isa Genzken. Die Ausstellung lädt dazu ein, eine einzigartige Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu entdecken. Kunstvermittler führen durch die Ausstellung und die Sammlung, während bei der Taschenlampenführung der Garten im Rampenlicht steht. Im Offenen Atelier können Kinder eigene Kunstwerke gestalten. Kulinarische Genüsse bietet das Liebieghaus Café, und Musik von Francos Pain rundet den Abend ab.
Tickets: Erhältlich an der Abendkasse
Wie Götter die Naturwelt lenken
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Auf den Spuren göttlicher Naturkräfte im Liebieghaus: In dieser Kinderführung entdecken wir gemeinsam, wie Götter die Naturwelt beeinflussen und welche Kräfte sie verkörpern. Wer sorgt für das Wachstum der Pflanzen und den Segen der Ernte? Welche Gottheiten beherrschen den Wind und das Wetter? Und wer lenkt das Meer?
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Isa Genzken meets Liebieghaus
Das Liebieghaus präsentiert inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung kraftvolle Werke von Isa Genzken. Die Ausstellung lädt dazu ein, eine einzigartige Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu entdecken. Kunstvermittler führen durch die Ausstellung und die Sammlung, während bei der Taschenlampenführung der Garten im Rampenlicht steht. Im Offenen Atelier können Kinder eigene Kunstwerke gestalten. Kulinarische Genüsse bietet das Liebieghaus Café, und Musik von Francos Pain rundet den Abend ab.
Tickets: Erhältlich an der Abendkasse
Wie Götter die Naturwelt lenken
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Auf den Spuren göttlicher Naturkräfte im Liebieghaus: In dieser Kinderführung entdecken wir gemeinsam, wie Götter die Naturwelt beeinflussen und welche Kräfte sie verkörpern. Wer sorgt für das Wachstum der Pflanzen und den Segen der Ernte? Welche Gottheiten beherrschen den Wind und das Wetter? Und wer lenkt das Meer?
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Punzierung in Gold- und Silberfolie
Ab 4 Jahren
Dieser Atelierworkshop ist bereits ausgebucht.
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!
Im Liebieghaus begegnen uns viele glänzende Figuren – goldene Gewänder, strahlende Rüstungen und glitzernder Stein. Inspiriert von den Skulpturen gestalten die Kinder mit einer besonderen Punziertechnik eigene strahlende Kunstwerke aus Gold- und Silberfolie.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Skulpturen voller Abenteuer
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.
Im Mai tauchen wir ein in eine Welt voller Abenteuer: Wir begegnen tapferen Helden, furchtlosen Kämpferinnen und legendären Gestalten. Welche Prüfungen mussten sie bestehen? Welche Kräfte besaßen sie, die sie zu Legenden machten? Und wie haben Künstler diese heldenhaften Geschichten in ihren Skulpturen festgehalten?
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Spannende Wettkämpfe in Sport und Musik
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Nur einer kann gewinnen: Doch gerade deshalb geht es im sportlichen und musikalischen Wettkampf nicht immer fair zu. Davon berichten sogar schon die Jahrtausende alten Skulpturen der griechischen Mythologie. Gemeinsam stellen wir Szenen der spannenden Geschichten nach und überlegen, ob es klügere Lösungen gegeben hätte.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Isa Genzken im Liebieghaus
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat besondere Führungen: Ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Foyer
Mit Flügeln durchs Liebieghaus
Ab 4 Jahren
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!
Im Juni heben wir ab: Inspiriert von den Sphingen, Engeln und Greifen der Skulpturensammlung gestalten wir im Atelier Flügel aus Papier und anderen Materialien. Eine erste „Flugrunde“ kann anschließend im Garten des Liebieghauses gedreht werden.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die Superkräfte der fantastischen Mischwesen
Ab 6 Jahren
Übermenschliche Stärke, unglaubliche Scharfsinnigkeit und die Fähigkeit zum Fliegen: Fantastische Mischwesen vereinen Superkräfte – denn ihre Körper setzen sich aus Teilen verschiedener Geschöpfe zusammen. Doch wozu nutzen sie ihre besonderen Fähigkeiten? Die spannenden Geschichten rund um eine Sphinx, Sachmet und Medusa regen die eigene Fantasie an: Im Atelier entwickeln wir Mischwesen und kombinieren die Superkräfte nach eigenen Vorstellungen. Die gezeichneten Entwürfe formen wir schließlich in Ton.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Isa Genzken im Liebieghaus
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat besondere Führungen: Ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Foyer
Von Flöten, Muschelhörnern und CDs
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.
Auch wenn wir ganz still sind: Die Skulpturen bleiben leise. Doch wer genau hinschaut, findet jede Menge Hinweise auf Musik im Liebieghaus. Wie könnten die Töne klingen? Wie würden wir uns zu dazu bewegen? Und berichten die Instrumente vielleicht sogar von besonderen Geschichten?
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop