Atelierkurse für Kinder & Jugendliche

Früh übt sich. Wir zeigen Ihren Kindern unsere Sammlung und die Ausstellungen und regen mit vielfältigen Inhalten ihre Fantasie an. Anschließend können sie im Workshop selbst verschiedene Techniken ausprobieren und ihr eigenes Kunstwerk für zu Hause schaffen.

Dauer
3 Stunden
Kosten
15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular des jeweiligen Termins.
Treffpunkt
Im jeweiligen Termin angegeben.


LIEBIEGHAUS ATELIER ZU HAUSE

Das Liebieghaus kommt mit seinen Atelierkurse zu Ihnen! Laden Sie sich unsere Workshopangebote als PDF herunter und werden Sie zu Hause mit Ihren Kindern und Jugendlichen kreativ.

ATELIERS ZU HAUSE

Nächster Termin dieser Veranstaltung

Wie die Zeit vergeht

Kleine Uhrenmacher auf Zack
Ab 8 Jahren

Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

Beim lustigen Spielen mit den Freunden verfliegen die Stunden, während sich das Warten vor der Eisdiele oft wie eine Ewigkeit anfühlt. Wie schafft man es, Sekunden, Minuten und Stunden genau zu vermessen? Und woher kommt eigentlich das Wort „Zeiger“? Nach einer spannenden Entdeckungstour durch die Zeit werden in den Ateliers eigene Sonnenuhren hergestellt, die anschließend im Liebieghaus Garten erstmals zum Einsatz kommen.

Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich

Weitere Termine

  • Atelierkurse für Kinder & Jugendliche

    Wie die Zeit vergeht

    Kleine Uhrenmacher auf Zack
    Ab 8 Jahren

    Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“

    Beim lustigen Spielen mit den Freunden verfliegen die Stunden, während sich das Warten vor der Eisdiele oft wie eine Ewigkeit anfühlt. Wie schafft man es, Sekunden, Minuten und Stunden genau zu vermessen? Und woher kommt eigentlich das Wort „Zeiger“? Nach einer spannenden Entdeckungstour durch die Zeit werden in den Ateliers eigene Sonnenuhren hergestellt, die anschließend im Liebieghaus Garten erstmals zum Einsatz kommen.

    Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

Verwandte Angebote