Bei unserem Atelierworkshop entdecken Familien mit Kindern die Welt der Skulpturen!
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke des Liebieghauses zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden.
Nächster Termin dieser Veranstaltung
Kriechende Wesen im Liebieghaus
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!
Zischelnd, windend und elegant bewegen sich Schlangen ganz ohne Beine fort. Wie tauchen die sanften Regungen dieser faszinierenden Reptilien in der Welt der Skulpturen auf? Und welche Bedeutung hat ihr Erscheinen dort? Auf der Suche nach kriechenden Wesen erkunden die Kinder das Liebieghaus und gestalten im Anschluss eigene bewegliche Schlangen aus Tonpapier.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Kriechende Wesen im Liebieghaus
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!
Zischelnd, windend und elegant bewegen sich Schlangen ganz ohne Beine fort. Wie tauchen die sanften Regungen dieser faszinierenden Reptilien in der Welt der Skulpturen auf? Und welche Bedeutung hat ihr Erscheinen dort? Auf der Suche nach kriechenden Wesen erkunden die Kinder das Liebieghaus und gestalten im Anschluss eigene bewegliche Schlangen aus Tonpapier.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich