Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst. Unsere Kunstvermittler zeigen Ihnen Meisterwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit. Lassen Sie sich faszinieren von der Vielfalt des Liebieghauses!
Nächster Termin dieser Veranstaltung
Jeff Koons, 2019–2022
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Im April steht ausnahmsweise eine Skulptur der Gegenwart im Fokus: Die neuesten Arbeiten des amerikanischen Künstlers Jeff Koons sind inspiriert von Automata der Antike, wie sie in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ zu sehen sind. Wie legt Koons die mythologischen Darstellungen aus und welche tieferen Bedeutungen stecken dahinter? Spannende Einblicke und überraschende Zusammenhänge erwarten Sie.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Jeff Koons, 2019–2022
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Im April steht ausnahmsweise eine Skulptur der Gegenwart im Fokus: Die neuesten Arbeiten des amerikanischen Künstlers Jeff Koons sind inspiriert von Automata der Antike, wie sie in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ zu sehen sind. Wie legt Koons die mythologischen Darstellungen aus und welche tieferen Bedeutungen stecken dahinter? Spannende Einblicke und überraschende Zusammenhänge erwarten Sie.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Brinkmann & Brinkmann, 2005–2023
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst! Im Mai widmet sich die Führung in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ dem Mythos der Jagdgöttin Artemis: Die polychrome Rekonstruktion dieser Kultstatue zeigt sie als kampfbereite Göttin mit prächtiger Krone. Doch worauf lassen die rätselhaften Bohrlöcher in Schultern und Kopf der Figur schließen?
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop